Unserer Ausbildung zum/zur diplomierten Lebens- und SozialberaterIn gibt Ihnen die Chance, Ihre Kreativität und Kompetenz in diesen Bereichen zu entwickeln. Dafür haben wir eine professionelle und einzigartige Berufsausbildung auf Basis der Imagotheorie entwickelt.
WKO zertifizierter Lehrgang
Unsere Ausbildung ist von der Wirtschaftskammer Österreich zertifiziert. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie Ihre fachliche Qualifizierung für den Gewerbeschein der Lebens- und Sozialberatung.
Qualifizierte und Imago zertifizierte TrainerInnen
Eine weitere Besonderheit unseres Trainings ist, dass alle Inhalte ausschließlich durch zertifizierte Imago TherapeutenInnen und Imago Professional Facilitator auf Basis der Imagotheorie, Methoden und Grundhaltung vermittelt werden.
Imago Professional Facilitator Training inkludiert
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen dieser Ausbildung Ihre Zertifizierung als Imago Professional Facilitator zu absolvieren. Als Mitglieder der internationalen Imago Faculty sind wir die einzigen Anbieter, bei denen diese Kombination möglich ist.
Das “Imago Professional Facilitator” Training wurde von uns entwickelt, um Methoden und Theorien von Imago auch in Berufsfeldern außerhalb von Psychotherapie oder Psychologie zu verwenden.
Seit 2010 wird dieses Training auch von Imago Relationship International (IRI) weltweit angeboten und zertifiziert. Wir bieten den Imago Professional Facilitator in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Lebens- und SozialberaterIn an.
Das Training ist für Coaching, Medizin, Schule, Training, Sozialarbeit, Wirtschaft, Familienberatung etc. geeignet. Ziel ist, die Imagomethode in Bereichen anzuwenden, bei denen es um die Weiterentwicklung von Menschen geht.
Dafür vermitteln wir spezielle Kenntnisse und Werkzeuge, um Imago in der Arbeit mit Einzelnen, Dyaden, Familien, Gruppen und Organisationen anzuwenden.
Förderungen
Möglicherweise wird Ihre Teilnahme an diesem Training gefördert.
ÖCERT und WienCERT: Wir sind eine nach dem Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich anerkannte und zertifizierte Bildungseinrichtung.
Weitere Informationen über Förderungen finden Sie unter http://www.kursfoerderung.at/
LSB Info
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 25 Jahre
- Matura oder entsprechendes Bildungsniveau oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung
- Teilnahme an einem Aufnahmegespräch und wenn möglich der Besuch einer Informationsveranstaltung
- 100 Stunden absolvierte Selbsterfahrung
- Besuch eines Imago Paar- oder Single-Workshops bei einem zertifizierten Imagoworkshop Presenter
- Zwei Referenzschreiben (nur für Zertifizierung zum IPF)
Umfang der Ausbildung
- 5 Semester, 674 Stunden
- 23 Seminare an Wochenenden
- IPF vier Blockseminare zu je vier Tagen
- 90 Stunden Gruppensupervision (Abendveranstaltungen, wochentags)
zusätzlich
- Peergruppen 100 Std. (Selbstorganisation)
- Praktikum — ausbildungsbegleitend 200 Std. (Extern, Selbstorganisation)
- Protokollierte Beratungsgespräche 100 Std. (Extern, Selbstorganisation)
- weitere 250 Stunden nach den Kriterien der LSB Verordnung (als Teil der für den Gewerbeschein erforderlichen 750 Stunden Praxis, extern, Selbstorganisation)
- 10 Stunden Einzelsupervision (Extern, Selbstorganisation, nicht in den Ausbildungskosten enthalten)
- 30 Stunden Einzelselbsterfahrung bei einem zertifizierten Imagotherapeuten (Extern, Selbstorganisation, nicht in den Ausbildungskosten enthalten)
Abschlussvoraussetzungen
Diplom Lebens- und Sozialberatung (Diplom)
- Nachweis der Absolvierung der erforderlichen Stundenzahl laut Ausschreibung (siehe oben)
- Erfolgreicher Abschluss der Leistungsnachweise während des Trainings in Recht (mündlich) und Krisenintervention (schriftlich)
- Diplomarbeit am Ende der Ausbildung im Umfang von 25–30 Seiten
Imago Professional Facilitator
- Vollständige Teilnahme an allen vier Teilen
- Erstellen und Zeigen von zwei Videoaufnahmen der eigenen Arbeit
- Erstellen einer Projektarbeit
- 2 schriftliche Reflexionen über die persönliche und berufliche Entwicklung,
- Zertifizierungsvideo: Aufzeichnung und Evaluierung der Anwendung einer Imagomethode im Rahmen der Projektarbeit
Verschiedenes
Lehrgangszeiten:
Die Ausbildung ist so organisiert, dass sie berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Unterrichtseinheiten finden in Wochenendseminaren, Blockseminaren (IPF), Abendveranstaltungen wochentags (Gruppen-Supervision) statt, jeweils nach Vorgabe des Ausbildungsplans.
Die Peergruppenarbeit, das Praktikum, die Beratungsgespräche sowie die extern zu erbringenden Stunden organisieren Sie sich in eigener Zeiteinteilung innerhalb der fünf Semester.
Veranstaltungsorte:
Alle Wochenendseminare und Gruppensupervisionsveranstaltungen finden in Wien statt.
Änderungen im Kursprogramm:
brehms+ bildung OG behält sich als Veranstalter das Recht vor, Änderungen inhaltlicher Art und bei der Seminarorganisation infolge von veränderten Rahmenbedingungen, Gesetzen etc. vorzunehmen. Die TeilnehmerInnen werden darüber rechtzeitig informiert.
Mindestteilnehmerzahl: 10
FAQ
Antworten auf Fragen, die immer wieder gestellt werden. Sollten Sie hier nicht finden, was Sie suchen, schicken Sie uns bitte hier Ihre Frage.
Bis wann kann ich mich spätestens anmelden?
Sie können sich bis spätestens einen Monat vor Ausbildungsbeginn anmelden, vorausgesetzt es gibt noch freie Plätze. Falls es Restplätze gibt, ist auch eine spätere Anmeldung möglich.
Wenn Sie in den Monaten vor Trainingsbeginn noch Zeit brauchen (z.B. bis zur Bewilligung einer finanziellen Förderung), sich aber dennoch einen Platz sichern möchten, können wir Sie vorab unverbindlich auf die TeilnehmerInnenliste setzen und Sie rechtzeitig anrufen, bevor der letzte Platz vergeben wird. Kontaktieren Sie uns unter +43 1 9426152.
Kann der Imago Workshop auch nach Ausbildungsbeginn besucht werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Grundsätzlich nicht. Kontaktieren Sie uns jedoch unter +43 1 9426152, um Ihre persönliche Situation mit uns zu besprechen. Mit ausreichender Imago-Therapieerfahrung ist eine Teilnahme möglich, wenn der Imago Workshop innerhalb der ersten Hälfte des 1. Semesters (LSB) bzw. bis zum 2. Block (IPF) nachgeholt wird.
Wie lange darf die Teilnahme am Imago Workshop zurückliegen?
Die Teilnahme am Imago Workshop muss innerhalb der letzten 4 Jahre (Stichtag: Trainingsbeginn) erfolgt sein. In Ausnahmefällen (wenn Sie danach intensiv mit Imago z.B. im Rahmen unserer monatlichen Beziehungsräume gearbeitet haben) verlängert sich diese Frist.
(LSB) Werden Teile früherer Ausbildungen angerechnet, z.B. das psychotherapeutische Propädeutikum?
Da es unser Ziel ist, freudvolles Lernen in einem sicheren Gruppendynamik-Umfeld anzubieten, bieten wir die Ausbildung zur Diplom Lebens- und SozialberaterIn nur in einer geschlossenen Gruppe an. Es ist daher nicht möglich, andere Ausbildungen anzurechnen bzw. nur Teile der Ausbildung zu besuchen
Was wird als Selbsterfahrung angerechnet? Ich habe eventuell nicht genug Selbsterfahrung. Kann ich trotzdem bei der nächsten Ausbildung mitmachen?
Unter Selbsterfahrung verstehen wir Therapien, Coachings, Seminare, Kurse, Grund- und Weiterbildungen, in denen Sie sich persönlich mit Ihren eigenen Persönlichkeitsthemen aktiv auseinander setzen.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Veranstaltungen in Ihrem bisherigen Lebensweg als Selbsterfahrung gelten, mailen Sie uns bitte eine Excel Aufstellung mit folgendem Inhalt: Datum/Zeitraum der Therapie/Seminar, Inhalt, Anzahl der Einheiten oder Stunden und Name des Veranstalters.
Wir informieren Sie danach, was als Selbsterfahrung akzeptiert wird. Falls Sie nicht genug Selbsterfahrung haben, können Sie diese während des Trainings bis spätestens zum vierten Trainingsblock nachholen. Wir beraten Sie individuell gerne wo Sie Selbsterfahrungsstunden absolvieren können, die Ihren finanziellen Rahmenbedingungen entsprechen.
Ich habe kaum Selbsterfahrung und 100 Stunden kurzfristig nachzuholen, kann ich mir finanziell nicht leisten.
Die persönliche Selbsterfahrung und ‑entwicklung ist in Ihrem eigenen Interesse ein wichtiger Aspekt, damit Sie nach der Ausbildung erfolgreich und zielbewusst als Imago Professional Facilitator bzw. als Diplom Lebens- und SozialberaterIn arbeiten können.
Sollten Sie bei Ausbildungsbeginn 100 Stunden noch nicht vorweisen können, müssen Sie diese bis spätestens zum vierten Block des Trainings nachholen. Kontaktieren Sie uns (Tel. +43 1 9426152), falls Sie Hilfe bei der Auswahl von Selbsterfahrungsangeboten brauchen oder wenn Sie finanziell günstigere Angebote für Selbsterfahrungssitzungen suchen. Wir empfehlen Ihnen gerne BeraterInnen mit Sonderkonditionen aus unserem Imago Netzwerk.
(IPF) Kann die begleitende Selbsterfahrung in Form von mindestens 10 Sitzungen Einzelreflexion während des Trainings nur bei einer zertifizierten Imago PaartherapeutIn absolviert werden?
TeilnehmerInnen des Imago Professional Facilitator Trainings können die begleitende Selbsterfahrung bei einem/einer zertifizierten Imago Professional Facilitator mit LSB Abschluss absolvieren (LSB Abschluss kann bei uns oder woanders gemacht worden sein) und wenn es sich um eine Einzeltherapie handelt.
Möchten TeilnehmerInnen des Imago Professional Facilitator Trainings eine Paartherapie als begleitende Selbsterfahrung absolvieren, ist diese nur bei einer zertifizierten Imago TherapeutIn möglich.
Wann findet der nächste Informationsabend zu den Ausbildungen statt?
Die aktuellen Termine finden Sie in der Rubrik „Trainings“ auf unserer Website www.brehmsbildung.eu
Ist die Teilnahme am IPF/LSB Informationsabend verpflichtend, um an der Ausbildung teilnehmen zu können?
Der Ausbildungsinformationsabend gibt Ihnen einen guten Überblick über die Ausbildung und die Möglichkeit, uns persönlich kennen zu lernen und Ihre persönlichen Fragen direkt mit uns zu besprechen.
Eine Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist nicht verpflichtend für die Anmeldung zum Kurs. Sprechen Sie (+43 1 9426152) oder skypen sie mit uns, falls Sie nicht persönlich zum Informationsabend nach Wien kommen können. Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Ich arbeite Vollzeit und habe Kinder. Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen (Seminare, Peergruppen, Praktikum etc)?
Zeitaufwand LSB: Ca. 4 — 5 Wochenend-Seminare pro Semester und 4 — 5 monatliche Gruppensupervisionen pro Semester (jeweils 1 Abend pro Monat). Zeitaufwand IPF: viermal 4‑Tages Module über einen Zeitraum von ca. 10 — 12 Monate.
Ist es realistisch die Ausbildung berufsbegleitend wirklich in 5 Semester (2,5 Jahren) abschließen zu können?
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie innerhalb von 5 Semestern abgeschlossen werden kann.
Wie viele Fehlstunden sind bei der LSB Ausbildung erlaubt?
Bei den 23 Wochenend- Seminaren sind insgesamt maximal 50 Fehlstunden möglich. Bei den monatlichen Gruppen-Supervisionen (welche ab dem 2. Semester stattfinden) sind Fehlstunden nicht möglich, müssen daher kostenpflichtig nachgeholt werden. Es besteht die Möglichkeit fehlende Supervisionsstunden am Ende der Ausbildung in der Gruppe in Selbstorganisation nachzuholen, um die Kosten möglichst gering zu halten.
Wie viele Fehlstunden sind bei der IPF Ausbildung erlaubt?
Bei den viermal 4‑Tages Blöcken der IPF Ausbildung sind keine Fehlstunden möglich. Bei den viermal 4 Tages Blöcken der IPF Ausbildung sind keine Fehlstunden möglich. Wenn Sie aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit oder Todesfall) in einem Block fehlen, können Sie diesen aber gerne im darauffolgenden Lehrgang um 490,00 Euro nachholen.
(LSB) Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich zu den Gesamtkosten 9400€ für Selbsterfahrung, Peergruppen, Praktikum etc. rechnen?
Neben den Gesamtkosten fallen beim LSB Kosten für 10 Stunden Einzelsupervision und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung bei einer zertifizierten ImagotherapeutIn an. Die Kosten betragen je nach TherapeutIn zwischen 50€ und 150€ pro Sitzung. Für die Peergruppen, das Praktikum und die Praxis fallen normalerweise keine Kosten an.
(IPF) Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich zu den Gesamtkosten 3900€ für Selbsterfahrung rechnen?
Neben den Gesamtkosten fallen beim IPF Kosten für Selbsterfahrung in Form von mindestens 10 Sitzungen Einzelreflexion bei einem zertifizierten Imago Paartherapeuten oder LSB- Facilitator (auch als Paarsitzungen möglich) während des Trainings an. Abschluss der letzten Sitzung muss vor Beginn des Moduls 4 sein. Nach dem Training sind mindestens 6 weitere Sitzungen Einzelsupervision bei einem/er zertifizierten ImagosupervisorIn zu absolvieren.
Wie sind die Stornobedingungen vor Ausbildungsbeginn?
Unsere Anmelde- und Stornobedingungen finden Sie im jeweiligen Anmeldeformular in unseren AGBs.
Wie sind die Stornobedingungen vor Ausbildungsende, wenn ich während der Ausbildung schwer erkranke oder die Ausbildung aus finanziellen Gründen abbrechen muss?
Wenn Sie während der Ausbildung abbrechen, wird die gesamte restliche Kursgebühr fällig. Wir werden jedoch eine entsprechende Ratenzahlungslösung auf dem Kulanzweg je nach Ihrer individuellen Situation anbieten
Wie viele TeilnehmerInnen werden an dem Training teilnehmen?
Die maximale TeilnehmerInnenanzahl des IPF beträgt 22 Personen, des LSB 20 Personen.
Gibt es eine MindestteilnehmerInnenanzahl?
Die minimale TeilnehmerInnenanzahl beträgt bei beiden Trainings 10 Personen.
Wo finden die Seminare statt? Ich lebe nicht in Wien. Ist es dennoch möglich, an der Ausbildung teilzunehmen?
Sämtliche Seminare und monatliche Gruppensupervisionsabende der LSB-Ausbildung und alle vier Module des IPF Trainings finden in unserem Seminarzentrum im 18. Bezirk in Wien statt. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch möglich, wenn Sie in einem der Bundesländer außerhalb Wiens wohnhaft sind.
Trainingsbroschüre als PDF
Hier können Sie die ausführliche Trainingsbroschüre als PDF downloaden.
Darin finden Sie alle Informationen über Inhalt und Ablauf der Weiterbildung sowie die genauen Voraussetzungen, um daran teilzunehmen.
Wenn Sie uns persönlich kennenlernen möchten oder weitere Fragen haben, können Sie gerne zu unserem nächsten Informationsabend kommen. (Siehe rechts bzw. unten).
Wenn Sie uns schreiben oder anrufen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kosten und Anmeldung
Ausbildung zum/zur Diplom-Lebens- und SozialberaterIn inkl. “Imago Professional Facilitator”
Ort:
Wien, brehms zentrum
Kosten LSB inkl. IPF:
Gesamtkosten 9400.- €, zahlbar in 6 Teilbeträgen
Teilzahlung 1: 900.- € bei der Anmeldung, 5 mal die Semestergebühr von 1700.- €
Anmeldung:
Für die Anmeldung zum Lehrgang benötigen wir folgende Unterlagen:
- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto
- eine kurze Beschreibung Ihrer Motivation für die Ausbildung (1 A4 Seite)
- Nachweise über abgeschlossene Berufsausbildung / Titelnachweise
- Nachweise über 100 Stunden absolvierte Selbsterfahrung
- Nachweis über die Teilnahme an einem Imago Single- oder Paarworkshops
- Zwei Referenzschreiben (nur für Zertifizierung zum IPF)
- Einzahlungsnachweis des Teilbetrags 1
Download Anmeldeformular LSB
Anmeldungen mit allen erforderlichen Unterlagen bitte per Post an:
brehms+ bildung OG, Staudgasse 7, 1180 Wien