
OFFENE SEMINARE
OFFENE GRUPPENSUPERVISION
Trainerin: MMag. Dr.Dagmar Heidl-Preindl
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Imago-Paartherapeutin in Zertifizierung. Langjährige Tätigkeit als klinische Psychologin im akutpsychiatrischen Setting am LKH Graz II. Seit über 15 Jahren Erfahrung mit vielfältigen psychiatrischen Krankheitsbildern (Schizophrenie, Psychose, Wahn, Paranoia, Depression, bipolare Erkrankung, Burnout, Persönlichkeitsstörungen, suizidale Krisen etc.).
Ziele: Erkennen von Krisen und Umgang mit Krisen
Methoden: Vortrag, Dyaden Dialoge, Fallbeispiele
Inhalt:
- Definition von Krise aus psychiatrischer Sicht
- Erkennen von Krisen
- Interventionen
- suizidale Krisen
- Einsatz und Wirksamkeit von Medikamenten
- psychiatrische Krankheitsbilder
Seminarkosten: 240 Euro
Seminarzeiten:
Samstag 14.03.2020 9.00–17.00 Uhr
Sonntag 15.03.2020 9.00–17.00 Uhr
Trainerin: Erika Bradavka
Dipl. Ehe,- Familien- und Lebensberaterin, Imago Professional Facilitator, Supervisorin für IPF, Aufstellungsleiterin. Langjährige Tätigkeit und Leitung von Familienberatungsstellen in Niederösterreich (Rat und Hilfe). Imago Praxis in Neulengbach mit ihrem Lebenspartner Michael Hutter. Beraterin aus Überzeugung und mit Begeisterung.
Ziele: Übersicht über die Krisenintervention in der Einzelberatung
Methoden: Vortrag, Dyaden Dialoge, Einzelreflexion, Gruppendialoge
Inhalt:
- Symptomatik
- Umgang mit Krisen
- Interventionsmöglichkeiten
- Grenzen der LSB Tätigkeit
Seminarkosten: 240 Euro
Seminarzeiten:
Samstag 18.04.2020 9.00–17.00 Uhr
Sonntag 19.04.2020 9.00–17.00 Uhr
Trainer: Dr. Michael Hutter
Wirtschaftspsychologe, über 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Change Management und Outplacement. Langjährige Tätigkeit als Vortragender und Ausbildner, z.B. für den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen und für Fachhochschulen.
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Imago Professional Facilitator, Imago Paartherapeut. Imago Praxis in Neulengbach (NÖ) gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Erika Bradavka.
Ziele: Das Prinzip Organisation verstehen und in Beratungsprozessen kontextspezifische Interventionen setzen
Methoden: Input, Diskussion, Erfahrungslernen (Rollenspiel)
Inhalt:
- Logiken von sozialen Systemen (Familie, Gruppe, Organisation)
- Landkarte von Erwartungen von Menschen in Organisationen
- Kontextverschiebungen in Organisationen und was das für Beratungsprozesse bedeutet
- Das Funktionalitätskonzept (Abgrenzung zu Personen- und Rollenmodellen)
- Fokus für Beratung in Organisationen: Prozesse und Strukturen
- Zyklizität der Entwicklung von Gruppen in Organisationen (Dependenzmodell)
- Auftragsszenarien in Organisationen: Teamentwicklung, Begleitung in Veränderungsprozessen
- Aspekte von Teamentwicklung
- Methodik, Prozessdesign, Intervention
Seminarkosten: 290 Euro
Seminarzeiten:
Freitag 15.05.2020 17.00–21:15 Uhr
Samstag 16.05.2020 9.00–18.00 Uhr
Sonntag 17.05.2020 9.00–15.00 Uhr
Trainer: Maga Evelin Brehm und Mag. Klaus Brehm
Ziele: Der eigene Körper ist die Grundlage der beratenden Tätigkeit. Schwerpunkt dieses Seminars ist, sich selbst wahrzunehmen, das Wahrgenommene zu interpretieren um dann damit konstruktiv in einem Beratungsprozess zu arbeiten.
Methoden: Körperübungen, Fantasiereisen, kreative Medien
Inhalt:
- Sensibilisierung der eigenen Körperwahrnehmungen
- Mein Bild von mir, bildliche Visualisierung meines Seins
- Grounding, Centering, Facing- vom Aufrichten zur Begegnung
- Meine energetische Familiengeschichte
- Der Zwischenraum der Begegnung in der Körperwahrnehmung
- Vom Spüren zum Tun — Achtsamkeit als Grundhaltung
Seminarkosten: 360 Euro
Seminarzeiten:
Freitag 19.06.2020 17.00–21:15 Uhr
Samstag 20.06.2020 9.00–18.00 Uhr
Sonntag 21.06.2020 9.00–15.00 Uhr
Trainerin: Maga Anna Reinfeld
Als langjährige Managementberaterin, Trainerin und Coach namhafter österreichischer Unternehmen und Einzelpersonen habe ich mir ein tiefes Wissen und Verständnis über „Psyche & Arbeit, Organisation, Management und Führung“ angeeignet. Dieses Erfahrungswissen wird durch das Studium der Psychotherapiewissenschaften und einer Psychotherapieausbildung abgerundet.
Ziele: Einen Vorgehensplan entwickeln und ein Beratungsgespräch an Hand einer Struktur selbständig führen können.
Methoden: Input, Coaching-Dialog, Feedback
Inhalt:
- Setting, Coaching-Vereinbarung
- Ablauf und Phasen eines Coaching-Gespräches mit dem Imago-Dialog
- Meine Haltung – mein Verhalten – meine eigene Geschichte
- Interventionstechniken
- Klärungen und Weichenstellungen
- Sicherheit und Veränderung – Balance zwischen beidem finden
- Coachen: aus der Praxis für die Praxis (Success- und Scheiter-Geschichten
Seminarkosten: 290 Euro
Seminarzeiten:
Freitag 25.09.2020 17.00–21:15 Uhr
Samstag 26.09.2020 9.00–18.00 Uhr
Sonntag 27.09.2020 9.00–15.00 Uhr
Trainerin: DSA Irene Penz, MSc
Seit über fünfzehn Jahren im psychosozialen Bereich tätig; vielfache Berufserfahrung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Leitung einer Beratungsstelle für Alkoholkranke, Arbeit mit psychisch kranken Menschen, sozialarbeiterische Tätigkeit im Spitals- und Pflegeheimbereich. Seit über acht Jahren Tätigkeit als Systemische Psychotherapeutin in eigener Praxis, zahlreiche weitere Aus- und Fortbildungen, zertifizierte Imago Paartherapeutin
Ziele: Einführung in die Krisenberatung und den Umgang mit Krisen
in unterschiedlichen Settings
Methoden: Theoretische Inputs, Einzelreflexion, Dyaden Dialoge, Gruppendialog Theoretische
Inhalt:
- Was ist eine Krise und welche Merkmale kennzeichnen eine Krise, in Bezug auf Dyaden und Paare
- Krisenverlauf und notwendige Interventionen
- Interventionen, wenn einer der beiden Partner suizidgefährdet ist
- Tools für die Krisenintervention unter Berücksichtigung der Imago Arbeit, zu anderen Methoden
- Wo hat Beratung hier ihre klaren Grenzen?
- Das Paar in der Krise
- Verschiedene Interventionsformen für Paare in Krisen
Seminarkosten: 240 Euro
Seminarzeiten:
Samstag 24.10.2020 9.00–17.00 Uhr
Sonntag 25.10.2020 9.00–17.00 Uhr
Trainer: Mag. Christoph Koder
Systemischer Coach und Supervisor, Mediator und Psychotherapeut, Zusatzausbildungen in systemischer Aufstellungsarbeit (APSYS) zertifizierter Imago Paartherapeut; selbständig in freier Praxis tätig.
Ziele: Erkennen von Krisen und deren Verlauf und Erlernen von Mediationstechniken um Situationen zu deeskalieren und Lösungen zu finden
Methoden: Einzelreflexion, Anwenden verschiedener Gesprächsführungstechniken, Dyaden Dialoge, Rollenspiele
Inhalt:
- Geschichte der Mediation
- Rechtliche Grundlagen der Mediation und wann setzt man sie ein
- Krisen und deren Verlauf
- Phasen der Mediation
- Methodische Grundlagen von Mediation
- Hintergrundwissen über Ablauf und Techniken der Intervention
- Schulung von Fähigkeiten, dieses Wissen anzuwenden
- Verschiedene Gesprächsführungstechniken
- Ethische Fragen und Haltung des Mediators
Seminarkosten: 290 Euro
Seminarzeiten:
Freitag 20.11.2020 17.00–21:15 Uhr
Samstag 21.11.2020 9.00–18.00 Uhr
Sonntag 22.11.2020 9.00–15.00 Uhr
Trainerin: Dr. Natascha Freund
Dr. Natascha Freund, LL.M. ist Juristin, psychologische Beraterin, Ehe- und Familienberaterin sowie Imago Professional Facilitator. In Kombination ihrer verschiedenen Berufsfelder arbeitet und begleitet sie Menschen, die in ihrer Beziehung nicht glücklich sind und sich die Fragen stellen „Soll ich gehen oder bleiben und was sind die emotionalen und wirtschaftlichen Folgen?“ als Juristin, aber auch als psychologische Beraterin bei Gericht, in Frauen- und Familienberatungsstellen sowie in eigenen Praxis.
Ziele: Einführung in die Grundzüge der Rechtsbereiche für die Lebens- und
Sozialberatung
Methoden: Einzelreflexion, Gruppendialog
Inhalt: Information und Umsetzung von Kenntnissen im Bereich nachstehender Rechtsgebiete:
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Ehe- und Scheidungsrecht, Strafrecht
- Jugendwohlfahrtsgesetz
Seminarkosten: 290 Euro
Seminarzeiten:
Freitag 11.12.2020 17.00–21:15 Uhr
Samstag 12.12.2020 9.00–18.00 Uhr
Sonntag 13.12.2020 9.00–15.00 Uhr
Trainer: Dr. Michael Hutter
Wirtschaftspsychologe, über 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Change Management und Outplacement. Langjährige Tätigkeit als Vortragender und Ausbildner, z.B. für den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen und für Fachhochschulen.
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Imago Professional Facilitator, Imago Paartherapeut. Imago Praxis in Neulengbach (NÖ) gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Erika Bradavka.
Ziele: Einführung in die Diagnose und Bearbeitung organisationaler Krisen
Methoden: Diagnose‑, Design- und Interventionswerkstatt zum Verstehen und Bearbeiten organisationaler Krisenphänomene, Theorieinputs, Einzelreflexion, Dyaden-Dialoge, Gruppen- Dialoge Input,
Inhalt:
- Krisenphänomene in Teams und Organisationen
- Modelle zur Diagnose von Organisationskrisen
- Architekturen und Interventionen der Krisenbearbeitung im Blick auf Individuum, Team und
- Organisation
- Die Rolle des Krisenberaters/der Krisenberaterin
- Die drei Ebenen der Beratungskompetenz: Intervention, Wahrnehmung, Haltung
- Reflexion der eigenen Organisationsbiographie
Seminarkosten: 240 Euro
Seminarzeiten:
Samstag 23.01.2021 9.00–17.00 Uhr
Sonntag 24.01.2021 9.00–17.00 Uhr
In unserer Gruppensupervision können sowohl in Ausbildung befindliche als auch bereits zertifizierte Imago Professional Facilitator und Lebens- und SozialberaterInnen die eigene Beratungsarbeit supervidieren lassen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von anderen Teilnehmern und deren Arbeit zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
Zur Info für TeilnehmerInnen am IPF Training: Die Teilnahme an einer Gruppensupervision ersetzt nicht die für die Zertifizierung zum Imago Professional Facilitator notwendige Einzelsupervision.
Jeweils 16.00 — 20.30 Uhr in brehms zentrum, Kosten pro Termin: 85 €.
Mittwoch 27.5.2020
Mittwoch 23.09.2020
Mittwoch 25.11.2020
Mittwoch 13.01.2021